matrixmann: (0)
matrixmann ([personal profile] matrixmann) wrote 2015-08-25 07:56 pm (UTC)

Fällt in dem Sinne auch unter "Sponsor", was letztendlich große Plattenfirmen oder Konzerne aus der Unterhaltungsbranche sind. (Zumindest, was den Zugang zu größeren Kapitalsummen angeht, um seine Kunst zu verwirklichen, und die Protegierung mit öffentlich gut wahrnehmbarer Werbung für das Produkt und den Künstler sowie Vertriebswegen um seine Kunst an das Publikum zu bringen.)

Man kann auch die Sache andersherum drehen: Wie erging es Künstlern, die nicht in die Gunst des Adels oder anderer reicher oder einflussreicher Leute gekommen sind?
Für sie war es entweder keine Option, allein von ihrer Kunst zu leben, oder von äußerstem Darben geprägt.

Was es heißen soll, ist: In diesen Tagen wollen es viele Künstler schaffen, allein von ihrer Kunst zu leben. Manche sogar ohne großartig zu überlegen, wie sie das anstellen wollen. (Man kann in dem Fall sagen "die üblichen Narzissten, die mit ihrer Kunst nur Aufmerksamkeit für ihre Person anlocken wollen".)
Wenn man sich die Sache genauer ansieht, wie es vor Jahrhunderten war, wie es vor Jahrzehnten war oder wie es auch in anderen poltischen und Wirtschaftssystemen war (Sozialismus), kommt die Frage auf, ob das allgemein überhaupt so möglich ist wie viele es sich gern wünschen würden.
Und ob das, in der Hinsicht wie diejenigen, die sich Ruhm davon versprechen, überhaupt in einem gewissen Sinne "natürlich" ist, dass gutes materielles Erleben lediglich mit "Superstar"-Dasein einhergeht.

Post a comment in response:

(will be screened)
(will be screened if not on Access List)
(will be screened if not on Access List)
If you don't have an account you can create one now.
HTML doesn't work in the subject.
More info about formatting

If you are unable to use this captcha for any reason, please contact us by email at support@dreamwidth.org