matrixmann: (Default)
matrixmann ([personal profile] matrixmann) wrote2014-05-19 07:58 pm
Entry tags:

If

If you have trouble getting common goods, if you have trouble fighting for things which once were self-evident, if you find your economy trying hard to sell anything, if you find your employers struggling for a purpose to let the workers come to the factory, if you produce all around the clock and the last one to let the products end up to is your local citizen, if you sell everything to countries abroad and it still is not enough, and if your local citizens are hardly able to pay for the nessecary, your system is before a breakdown.

[identity profile] lautenist.livejournal.com 2014-05-20 07:32 am (UTC)(link)
Das sagen viele ...
Ich befürchte, das aktuelle System ist durchaus anpassungsfähig und hält sich ja auch in der Krise schon beachtlich lange.
Meiner Meinung nach kann das System friedlich kaum geändert werden. Die grossen Chancen nach dem Zerfall der Sowjetunion wurden vertan und stattdessen wird versucht, den Müll über Kriege am Leben zu erhalten. Das sind alles Kriege um Resourcen, kurz Wirtschaftskriege - es gab mal irgendwo eine Doku, wie sehr die Amis darauf angewiesen sind, Kriege zu führen, weil sonst deren System zugrunde gehen würde.
Ich weiss nicht - doch fürchte ich, dass es ohne die USA keine Veränderungen geben wird.

[identity profile] lautenist.livejournal.com 2014-05-22 12:24 pm (UTC)(link)
Das ist wohl wahr: nachdem der real existierende Sozialismus als Alternative gründlich gescheitert ist und durch bedingungslosen Kapitalismus ersetzt wurde fehlt es sowohl an einem Korrektiv für die amerikanische Politik als auch an einer gesellschaftspolitischen Alternative. Es sieht so aus als habe der Kapitalismus "gesiegt" - auch wenn in Wirklichkeit nur der Sozialismus a la UdSSR zusammengebrochen ist. Alternative Systeme werden ja immer noch (teilweise sogar recht erfolgreich) ausprobiert - hier natürlich verteufelt - ich denke da an Bolivien, aber auch an Venezuela als Modelle, die tatsächlich andere Gesellschaftsmodelle versuchen. Nur leider muss auch ich sagen, dass ich die nicht für Mitteleuropa für applizierbar halte.
Dennoch: Das aktuelle System hat an Wertschätzung - und auch an Legitimation in den vergangenen Jahren viel verloren und ich sehe keine Heilung von innen heraus, eher die Entwicklung hin zu einer Post-Demokratie.
Die allgemeine Reaktion darauf ist ... Resignation