Hm, das mag richtig sein. Es ist wahr, Banken können nicht ohne Einwilligung des Staates physisches Geld drucken. Aber, wenn ich mir die vielen Plastikkarten ansehe, mit denen man auch bezahlen kann, die meinem sicherheitsbewussten Auge ein Dorn im Auge sind, dann sehe ich einen anderen Weg.
Geborgtes Geld ist auch Geld. Jede 0%-Finanzierung einer sehr aggressiv werbenden Elektronik-Großmarktkette ist beispielsweise auch Geld, das in den Umlauf gekommen ist.
Manchmal überkam mich schon die Verwunderung bei den alteingesessenen Versandhaus-Katalogen, die mittlerweile fast alle - bis auf einen Riesen - bankrott gegangen sind, wie unvorsichtig sie ihre Bezahlarten gestalten. Es lud geradezu dazu ein, irgendwann einmal eine Zahlung zu vergessen. Die Nummer 1 dessen, wodurch private Konsumschulden entstehen - sozusagen. Weil sie sich allein durch ihre Bezahlweisen nicht die Deckung ihrer Rechungen abgesichert haben.
...Vielleicht hat dies den ein oder anderen sogar zu Fall gebracht; die ungedeckten Kredite und offenen Rechnungen ihrer Kunden.
Über Umwege tauchen diese offenen Rechnungen und Kredite beispielsweise auch in den Bilanzen von Großbanken auf. Zuzüglich noch die ungedeckten Kredite, die die Bank selbst an Endkunden vergeben hat.
Irgendwann kommt es zu einem Übermaß an ungedeckten Finanzierungen - an wen oder was auch immer - und daran kollabiert der ganze Apparat, mit anschließenden Rettungsmaßnahmen und Notpaketen.
Kein Geld drucken können sieht für mich anders aus.
no subject
Aber, wenn ich mir die vielen Plastikkarten ansehe, mit denen man auch bezahlen kann, die meinem sicherheitsbewussten Auge ein Dorn im Auge sind, dann sehe ich einen anderen Weg.
Geborgtes Geld ist auch Geld. Jede 0%-Finanzierung einer sehr aggressiv werbenden Elektronik-Großmarktkette ist beispielsweise auch Geld, das in den Umlauf gekommen ist.
Manchmal überkam mich schon die Verwunderung bei den alteingesessenen Versandhaus-Katalogen, die mittlerweile fast alle - bis auf einen Riesen - bankrott gegangen sind, wie unvorsichtig sie ihre Bezahlarten gestalten.
Es lud geradezu dazu ein, irgendwann einmal eine Zahlung zu vergessen.
Die Nummer 1 dessen, wodurch private Konsumschulden entstehen - sozusagen.
Weil sie sich allein durch ihre Bezahlweisen nicht die Deckung ihrer Rechungen abgesichert haben.
...Vielleicht hat dies den ein oder anderen sogar zu Fall gebracht; die ungedeckten Kredite und offenen Rechnungen ihrer Kunden.
Über Umwege tauchen diese offenen Rechnungen und Kredite beispielsweise auch in den Bilanzen von Großbanken auf.
Zuzüglich noch die ungedeckten Kredite, die die Bank selbst an Endkunden vergeben hat.
Irgendwann kommt es zu einem Übermaß an ungedeckten Finanzierungen - an wen oder was auch immer - und daran kollabiert der ganze Apparat, mit anschließenden Rettungsmaßnahmen und Notpaketen.
Kein Geld drucken können sieht für mich anders aus.