matrixmann: (Default)
matrixmann ([personal profile] matrixmann) wrote2013-03-08 09:23 am

Leistungsgesellschaft

Die Deutschen sind irgendwie arbeitssüchtig. Sie können nicht über längere Zeit einfach still halten, faul herumsitzen oder sich einfach nur einen geistlosen Film im Fernsehen ansehen, um sich zu erholen. Stetig meinen sie, sie müssten "arbeiten" und "Geld verdienen", um sich zeitgenössische Statussymbole leisten zu können, die der Gesellschaft zeigen sollen, wie gut es ihnen geht; oder sie meinen, sie wollen "dem Staat nicht auf der Tasche liegen" - oder sie denken instinktiv, wenn sie einen Tag einmal nichts leisten, dann sind sie automatisch weniger wert.
Sie sind überaus unangepasst für die Herausforderungen der Zukunft, in der es mehr Menschen als Arbeit für sie geben wird - in der entweder alle nur ein paar Stunden arbeiten gehen und nicht viel verdienen oder einige zu Hause bleiben müssen, damit die anderen eine Vollzeitstelle haben können.

Kein Wunder, dass man dieses Volk so ausbeuten kann... Wenn sie sich alle nur darüber bestätigen können in ihrer Existenz, was sie ihr "Eigentum" nennen können, oder durch die Arbeit allein ihre Daseinsberechtigung verorten.
Die einen laufen dem Geld hinterher, weil ihr Lebensstil, mit dem sie sich erst als vollwertiges Mitglied der Gesellschaft fühlen, kostet - den anderen hat man vermutlich schon als Kinder eingetrichtert, dass sie nichts wert sind, bis sie es schaffen, sich wie Mommy und Daddy zu verhalten und mit ihren Händen etwas nützlicheres anzustellen als dauernd nur beachtet und gefüttert zu werden. Eine Einbahnstraße der Zuwendung zu genießen.

Das Resultat ist dasselbe. Alle Sorten von Menschen rennen der Arbeit hinterher, weil instinktiv in ihren Schädel eingetrichtert ist, dass sie sonst keine Lebensberechtigung hätten. Arbeit und Geld als Beweis, existieren zu dürfen.
- Die besten Voraussetzungen dafür, sich ein arbeitssüchtiges, nicht nachfragendes Volk heranzuziehen, dass seine eigene Grundsubstanz, physisch als auch mental, freiwillig selbst zerstört und auch dazu bereit ist, andere zu zerstören, wenn allein der Glaube darin besteht, dass durch diese Vernichtung wieder ausreichend Freiraum für sie entsteht, den sie erneut mit ihrem eigenen Verhalten wieder auffüllen können.

[identity profile] arbeitslos-brd.livejournal.com 2014-01-25 10:52 am (UTC)(link)
Aufstocker sind ein Phänomen, den ich immer noch nicht begreifen kann. Ok, arbeiten um mehr Geld zu haben, dass kann man noch verstehen. Aber arbeiten für nichts? Es ist wirklich ein Sucht.

Aber wie viele von denen sind so indoktriniert, dass sie es "freiwillig" machen( in Hoffnung, dass nach 5-6 Jahren ihr Reallohn steigen wird), und wie viel arbeiten nur, weil sie sonst eine Sperre kriegen? Ich glaube, dass die Sperren und Sanktionen doch schwerer wiegen, und wenn sie nicht gäbe, würden die meisten schnell kündigen.

Aber diese blöde Sprüche, die ich meistens gerade vom Aufstockern und Geringverdiener gehört habe ("faul auf der Sofa liegen" und ähnliches) ,glaube ich, sind auch ein Mechanismus der Selbstverteidigund. Jemand, der zum Opfer von Hartz-4 Zwangsarbeit fiel, wird versuchen, sich selbst davon überzeugen, dass er es freiwilig macht. Dann kann er zumindest ein bisschen stolz sein, dass er keiner von "faulen Arbeitslosen" ist. Würde er das nicht tun, müsse er zugeben, dass er schwach und hilflos ist. Lässt anderen ihn herumkommandieren und kann nichts dagegen tun. Das ist für Selbstwertgefühl extrem schädlich.

So lügen die Opfer, dass sie keine Opfer sind und loben die Täter.