Rettung des Vakuums
1 December 2015 07:45 pm![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Deutsche Kultur - welche deutsche Kultur? Etwa die amerikanischen Fernsehserien, die du dir ansiehst?
Die amerikanische Musik, die du dir anhörst? Oder die amerikanischen Markenprodukte, die du konsumierst?
Schreist "Rettung der deutschen Kultur" und regst dich nicht einmal über die letzte Rechtschreibreform auf. Oder dass außer Krimis und Telenovelas nichts ursprünglich deutsches mehr im Fernsehen läuft.
Kennst wahrscheinlich nicht einmal die letzten zwei Bundespräsidenten vor dem aktuellen Amtsinhaber.
Wenn jemand das Wort "Schiller" erwähnt, dann winkst du ab und liest doch lieber deine Mangas.
Statt dich bei deinem lokalen Radiosender zu beschweren, dass außer deutschem Schlager keine deutschsprachige Musik gespielt wird, schwenkst du lieber deine Fahne und erzählst von großem Partriotismus und wie sehr du Deutschland liebst. Beschwörst große Formeln und Zaubersprüche wie wichtig es dir ist, und letztes Jahr war es das noch nicht. Wenn dein Land dich zum Kriegsdienst rufen würde, würdest du dich noch als erster im Keller verstecken.
Weißt du wie man das nennt? Das ist nicht besser wie die, die ihre Fahne zu einer Fußball-WM entdecken.
Aus dem Alter für solche Spielchen wächst man heraus, spätestens wenn man Anfang zwanzig wird.
Nur für Jugendliche ist es wichtig, zu einer Gruppe dazu zu gehören, dass sie dafür alles tun würden.
Bevor du große Sprüche klopfst, fang an, dich um Dinge zu kümmern, die du ohne das Schwert lösen kannst. Wenn dir das zu langweilig ist, dann war es wohl nichts mit der Wichtigkeit.
Sie war nur ein Filter auf deinem Objektiv.
Die amerikanische Musik, die du dir anhörst? Oder die amerikanischen Markenprodukte, die du konsumierst?
Schreist "Rettung der deutschen Kultur" und regst dich nicht einmal über die letzte Rechtschreibreform auf. Oder dass außer Krimis und Telenovelas nichts ursprünglich deutsches mehr im Fernsehen läuft.
Kennst wahrscheinlich nicht einmal die letzten zwei Bundespräsidenten vor dem aktuellen Amtsinhaber.
Wenn jemand das Wort "Schiller" erwähnt, dann winkst du ab und liest doch lieber deine Mangas.
Statt dich bei deinem lokalen Radiosender zu beschweren, dass außer deutschem Schlager keine deutschsprachige Musik gespielt wird, schwenkst du lieber deine Fahne und erzählst von großem Partriotismus und wie sehr du Deutschland liebst. Beschwörst große Formeln und Zaubersprüche wie wichtig es dir ist, und letztes Jahr war es das noch nicht. Wenn dein Land dich zum Kriegsdienst rufen würde, würdest du dich noch als erster im Keller verstecken.
Weißt du wie man das nennt? Das ist nicht besser wie die, die ihre Fahne zu einer Fußball-WM entdecken.
Aus dem Alter für solche Spielchen wächst man heraus, spätestens wenn man Anfang zwanzig wird.
Nur für Jugendliche ist es wichtig, zu einer Gruppe dazu zu gehören, dass sie dafür alles tun würden.
Bevor du große Sprüche klopfst, fang an, dich um Dinge zu kümmern, die du ohne das Schwert lösen kannst. Wenn dir das zu langweilig ist, dann war es wohl nichts mit der Wichtigkeit.
Sie war nur ein Filter auf deinem Objektiv.
(no subject)
Date: 4 June 2019 06:14 am (UTC)Natürlich ist die "Schland"-kreischende Meute nur ein Teil dieser Deutschtümler, aber die hört man und zumindest mir fällt es schwer zu verstehen, warum sich erwachsene Menschen derart erniedrigen. Das ist nicht lustig - im Sinne von "macht Spaß". Und dieses "Schland" ist ja nur eine unbestimmte, obskure Sache, ohne viel Inhalt.
---
Dieses Spiel mit den Massen: Egal ob auf Demos, im Fußballstadion, oder auf Aufmärschen ist psychologisch erforscht und man kann Gründe nachlesen, wie Menschen reagieren und warum. Das sind Urtriebe. Und doch ... irgendwann ist das Spiel zuende, die Demo vorbei. Irgendwann sollte man das Hirn doch wieder einschalten, oder?
(no subject)
Date: 4 June 2019 08:56 am (UTC)Wenn ja, dann wäre dabei wenigstens noch was bleibendes entstanden, ich bezweifle aber in den meisten Fällen, dass es von dauerhafter Natur ist. Also, dass man sich z. B. noch in 5 Jahren kennt und sich gegenseitig hin und wieder besucht.
So viel zum "Volk"...
Die Kritik bleibt nach wie vor bestehen, weil das grundlegende Muster - "deutsche Kultur" schreien, aber sie nicht leben - nach wie vor besteht.
Wenn man sie schon vollmundig prokalmiert, dann sollte man wenigstens irgendwas davon auch im täglichen Leben einfließen lassen und beispielsweise auf seinen amerikanischen Kram verzichten, um wenigstens glaubwüdig zu wirken.
Sonst erscheint das Ganze nur wie heiße Luft - das Eine sagen, das andere machen. Das, was auch jeder Hasenfuß machen kann - große Töne spucken, aber keine Konsequenzen daraus ziehen.
So viel kann jeder Idiot.