![[personal profile]](https://www.dreamwidth.org/img/silk/identity/user.png)
Um mal vorsichtig eine Wahlprognose abzugeben... Es könnte sehr wohl auch passieren, dass man noch vier weitere Jahre mit Olaf Doppelwumms als Kanzler zubringen muss.
Warum? Die CDU hat an sich zwar nicht so schlechte Umfragewerte, aber Friedrich “Fritze” Merz als ihr Spitzenkandidat für das Amt ist ziemlich unbeliebt. Die Leute merken, dass sie es dort mit jemanden zu tun haben, den sie als “abgehoben” und “arrogant” wahrnehmen, bei dem höchstens gut genug ist, was er selbst macht und der für die höhere Einkommensklasse arbeitet (in Zeiten, wo für jeden alles teuer geworden ist, kommt das nicht so gut an bei denjenigen, die das Gefühl haben, sie müssten jeden Euro zwei Mal umdrehen).
Zusätztlich dazu seine aktuellen Tendenzen (oder will man es “Versuche” nennen?), die AfD gern kopieren zu wollen - und das nicht nur bei ihrem Dauerbrennerthema “Migration”.
Was die “Wirtschaftskompetenz” angeht, da sieht es nicht viel besser aus. Der wird, so ahnt man, das Land genauso (oder weiter) in den Ruin treiben wie die Ampel-Regierung. - Das aber vielleicht noch auf andere Arten und Weisen, wie man sie aktuell noch nicht auf der Rechnung hat (man bedenke nur seine Einstellung zur Lieferung der Taurus-Raketen an die Ukraine). - Eine große Unbekannte und eine unberechenbare Größe. Das will in diesen Zeiten keiner, der schon besorgt und unsicher über seine persönliche Zukunft ist.
Darum... könnte es doch noch mal Olaf Unsichtbar werden. - Wenn auch diesmal, stark zu erwarten, in anderer Zusammensetzung der Regierungskoalition, weil die FDP nicht unwahrscheinlich nicht wieder im Bundestag vertreten sein wird (bis auf Einzelmandate vielleicht) und nach Olafs Nummer “pampiges Kleinkind” gegenüber dem Lindner, weil er nicht die Antwort bekommen hat, die er wollte, wird diese auch einen Teufel tun, sich noch einmal auf eine Regierung unter Scholzs Feder einzulassen.
Kurz gesagt: Olafs Konkurrenz ist zu schlecht. Da gewinnt eben der, der als allerkleinstes Übel empfunden wird (und den man zudem auch noch bereits kennt).
Und das wäre in diesem Fall er. - Wenn man die “Protestwahl”-Option AfD und ihre Kandidatin Alice “Adolf war ein Kommunist” Weidel mal unbeachtet lässt...
Warum? Die CDU hat an sich zwar nicht so schlechte Umfragewerte, aber Friedrich “Fritze” Merz als ihr Spitzenkandidat für das Amt ist ziemlich unbeliebt. Die Leute merken, dass sie es dort mit jemanden zu tun haben, den sie als “abgehoben” und “arrogant” wahrnehmen, bei dem höchstens gut genug ist, was er selbst macht und der für die höhere Einkommensklasse arbeitet (in Zeiten, wo für jeden alles teuer geworden ist, kommt das nicht so gut an bei denjenigen, die das Gefühl haben, sie müssten jeden Euro zwei Mal umdrehen).
Zusätztlich dazu seine aktuellen Tendenzen (oder will man es “Versuche” nennen?), die AfD gern kopieren zu wollen - und das nicht nur bei ihrem Dauerbrennerthema “Migration”.
Was die “Wirtschaftskompetenz” angeht, da sieht es nicht viel besser aus. Der wird, so ahnt man, das Land genauso (oder weiter) in den Ruin treiben wie die Ampel-Regierung. - Das aber vielleicht noch auf andere Arten und Weisen, wie man sie aktuell noch nicht auf der Rechnung hat (man bedenke nur seine Einstellung zur Lieferung der Taurus-Raketen an die Ukraine). - Eine große Unbekannte und eine unberechenbare Größe. Das will in diesen Zeiten keiner, der schon besorgt und unsicher über seine persönliche Zukunft ist.
Darum... könnte es doch noch mal Olaf Unsichtbar werden. - Wenn auch diesmal, stark zu erwarten, in anderer Zusammensetzung der Regierungskoalition, weil die FDP nicht unwahrscheinlich nicht wieder im Bundestag vertreten sein wird (bis auf Einzelmandate vielleicht) und nach Olafs Nummer “pampiges Kleinkind” gegenüber dem Lindner, weil er nicht die Antwort bekommen hat, die er wollte, wird diese auch einen Teufel tun, sich noch einmal auf eine Regierung unter Scholzs Feder einzulassen.
Kurz gesagt: Olafs Konkurrenz ist zu schlecht. Da gewinnt eben der, der als allerkleinstes Übel empfunden wird (und den man zudem auch noch bereits kennt).
Und das wäre in diesem Fall er. - Wenn man die “Protestwahl”-Option AfD und ihre Kandidatin Alice “Adolf war ein Kommunist” Weidel mal unbeachtet lässt...